
Für mehr
Digitalisierungs
-kompetenz
im Landrat
Damit wir die Chancen und Risiken der digitalen Transformation optimal zu unserem Vorteil nutzen können, braucht es zukünftig Landräte mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen.
Aktuelle Beiträge
- Votum Landsgemeinde 2022 zum Energiegesetz/Energiefonds (ab 4h 17min 39sec)
- «Wer sich nichts zuschulden kommen lässt, hat von staatlichen Sicherheitsmassnahmen nichts zu befürchten.»
- Smartvote: Gutes Werkzeug, aber leider teilweise zu populistisch
- Das Umweltrating hält leider nicht zwingend was es auf den ersten Blick verspricht
- Hilfestellung Listenwahl
- Landratswahl Kandidaten:innen 2022
Über mich
Aufgewachsen bin ich im Kanton Zürich und Kanton Aargau in einer Arbeiterfamilie. Meine Familie, Vater (Schweizer) und Mutter (Spanierin) führte ein sehr schönes aber auch einfaches Leben. Dies bedeutete unter anderem, dass meine Eltern für Ausgaben wie bspw. Ferien, Zusatzjobs annahmen, bei welchen ich auch als Kind mit anpacken musste.
Nach meiner Lehre als kaufmännisch Angestellter bei der Zürcher Kantonalbank und meiner Software Engineer Ausbildung bei der Zurich, entschloss ich mich, gemeinsam mit meiner Partnerin (nun Ehefrau) meinen Horizont beim Reisen zu erweitern. Auf unseren vielzähligen Reisen in Europa, den USA, in Südamerika, in Afrika und in Australien hatten wir die Möglichkeit in andere Kultur einzutauchen und damit Neues zu lernen.
Nach der letzten grossen mehrmonatigen Reise im Jahr 2010 entschlossen wir uns, den Lebensmittelpunkt von Zürich ins Glarnerland, der Heimat meiner Frau, zu verlegen. Meine Wahlheimat wurde kurz darauf auch zu meinem Arbeitsort. Für beinahe fünf Jahre arbeitete ich als Digitalisierungsspezialist bei der Glarner Kantonalbank. Heute lebe ich mit meiner Frau und unserer Tochter in Niederurnen und arbeite als selbständiger Unternehmer und Digitalisierungsspezialist bei der SanDono GmbH und bin Gründer der Lacertas GmbH sowie Co-Gründer der Margerite GmbH.
Meine Motivation für die Kandidatur zum Landrat
Moderne Technologien haben in kürzester Zeit unsere Art zu leben grundlegend verändert und sind aus unserem Alltag, beruflich wie privat, nicht mehr wegzudenken. Die Schweiz, wie auch die Glarner Wirtschaft und Bevölkerung profitieren von diesem Wandel, durch Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und durch Vereinfachungen bei administrativen Prozessen.
Themen der digitalen Transformation sind heute längst ein wichtiger Bestandteil in allen Industrien. Nachfolgend nur ein paar wenige Beispiele:
Wie das Internet und die Smartphones wird uns der nächste Schritt der digitalen Transformation, mehr noch als frühere Veränderungen, vor neue unternehmerische Herausforderungen stellen.
Was kann ich zu einer positiven Entwicklung beitragen?
Ich möchte mit meiner Erfahrung in der Digitalisierung und als vielfach erprobter Brückenbauer zwischen Digitalisierungsenthusiasten und Digitalisierungskritikern meinen Beitrag leisten, damit wir unsere Chancen aus der digitalen Transformation nutzen und allfällige verbundene Risiken so handhaben, dass wir bzw. unsere Kinder nicht eines Tages in einer dystopischen und Technologie dominierten Welt leben werden.
Konkret kann ich einen Beitrag leisten
- zu einfachen und verständlichen Erklärungen digitaler Themen
- zur kantonalen Digitalisierungsstrategie und zu Digitalisierungsvorhaben
- zu Vermittlungs- und Brückenbauer-Arbeiten
- beim Umgang und der Bewältigung der gesellschaftlichen Herausforderungen in Digitalisierungsthemen
- bei kritischen Digitalisierungsgrundlagen für die Glarner Wirtschaft
Dabei begleiten mich die Werte Der Mitte mit Freiheit, Solidarität und Verantwortung.
Zum Schluss
Es ist mir ein grosses Anliegen, mich für die Grundlagen der digitalen Transformation der Gesellschaft stark zu machen, damit wir die daraus entstehenden Vorteile für unsere Wirtschaft nutzen und unseren Nachkommen eine wettbewerbsfähige und menschliche Gesellschaft hinterlassen können.
Dafür müssen wir uns gesellschaftlichen Herausforderungen stellen, wichtige Grenzen ziehen und behutsam mit Ängsten umgehen, damit wir alle auf diese Reise mitnehmen können.