Bild: Delta-9, CC BY-SA 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/, via Wikimedia Commons

Informationen zu bestehenden Räten und Kandidaten

Dieses Jahr steht dem Kanton Glarus ein intensives Wahljahr bevor, denn es stehen die Gesamterneuerungswahlen des Regierungsrates, der Gemeindepräsidenten und Gemeinderäte sowie des Landrates an. Zugleich wird auch die Verteilung der Landratsmandate auf die drei Wahlkreise (Glarus Nord, Glarus und Glarus Süd), auf Basis der ständigen Wohnbevölkerung gemäss Bundesstatistik, neu bestimmt.

Wahltermine

Gemäss bestehender Praxis werden die Wahlen mit den vom Bundesrat vorgegebenen eidgenössischen Abstimmungsterminen zusammengelegt:

Sonntag, 13. Februar 2022 (vorbei)

  • Gesamterneuerungswahlen Regierungsrat (aktualisiert)
  • Gesamterneuerungswahlen Gemeinderäte (aktualisiert)

Sonntag, 15. Mai 2022

  • Gesamterneuerungswahlen Landrat

Kräfteverhältnis über die Parteien

Die grössten Schweizer Parteien sind im Glarnerland als Kantonalparteien, sei es im Regierungsrat, in den Gemeinderäten oder dem Landrat, präsent und aktiv.

Wie sich die prozentuale Verteilung bzw. das Kräfteverhältnis der einzelnen Parteien über Regierungsrat (RR), Landrat (LR) und Gemeinderäte (GR) darstellt, siehst Du in der untenstehenden Grafik, welche die parteilichen prozentualen Werte zum einfachen Vergleich übereinandergelegt zeigt.

Das Bild zeigt eine mehrheitlich gleichmässige Verteilung. Die Ausnahme bildet der Regierungsrat, wo die FDP (dunkelblaue Linie) mit zwei Regierungsräten derzeit eine überproportionale Präsenz aufweist.


Detailinformationen zu Regierungsräten, Gemeinderäten und Landräten

Unter den nachfolgenden Links oder über die untenstehenden drei Kacheln, findest du detailliertere Informationen zu den bestehenden gewählten Personen sowie zu den Kandidaten für die Wahl 2022.